16.10.2025

Bukarest - 16 Highlights & Tipps für deinen Kurztrip

Das Parlament von Bukarest mit der Uhr im Vordergrund.
Beitragsübersicht

Bei einem europäischen Städtetrip haben bislang nur wenige Bukarest auf dem Schirm, was wirklich schade ist. Denn nicht umsonst wird die rumänische Hauptstadt auch als „Paris des Ostens“ bezeichnet. Prachtvolle Architektur, charmante Altstadtgassen voller Bars und Restaurants, edle Boutiquen sowie ein lebendiges Nachtleben prägen das Bild der Stadt.
Gleichzeitig stehen, wie so oft in osteuropäischen Städten, gewaltige Plattenbauten aus der kommunistischen Zeit in starkem Kontrast dazu. Genau diese Gegensätze machen Bukarest für uns so faszinierend und geben der Stadt ihren unverwechselbaren Charakter.

Wir haben 2 Tage in Bukarest verbracht. Es war der perfekte Start unseres anschließenden Roadtrips durch Rumänien.
In diesem Beitrag verraten wir dir unsere besten Bukarest Tipps und zeigen dir, welche Highlights und Sehenswürdigkeiten du bei deinem Kurztrip nach Bukarest auf keinen Fall verpassen solltest.

BESTE REISEZEIT FÜR BUKAREST

Bukarest kann man das ganze Jahr über bereisen, denn jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Im Frühling erwacht die Natur und überall in den zahlreichen Parks der Stadt fängt es an zu blühen.
Im Sommer locken viele Festivals und lange Abende, allerdings kann es dann auch sehr heiß werden.
Im Winter wird es oft sehr kalt, doch rund um die Weihnachtszeit verleihen die festlich beleuchteten Straßen der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.
Im Herbst sind die Temperaturen angenehm mild, ideal für Sightseeing oder ausgedehnte Spaziergänge durch die Altstadt. Gleichzeitig färben sich die Blätter der Bäume bunt und tauchen die Stadt in ein warmes Licht.

Wir waren Anfang Oktober dort und haben genau das erlebt: mildes Wetter und bunte Farben. Deshalb können wir den Herbst als Reisezeit für Bukarest nur empfehlen.

WIE VIELE TAGE IN BUKAREST BLEIBEN

Das hängt davon ab, wie viel du sehen und erleben möchtest. Hier unsere grobe Orientierung:

  • Bleibe 2 Tage in Bukarest, wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das beeindruckende Parlamentsgebäude, die lebendige Altstadt mit ihren Highlights, den Cismigiu-Park und die Calea Victoriei entdecken möchtest.
  • Bleibe 3 Tage in Bukarest, wenn du dir Zeit für spannende Museen, ausgiebiges Shopping in den großen Malls oder einen Besuch in der Therme Bukarest nehmen möchtest. Auch um das bunte Nachtleben zu genießen, sind drei Tage ideal.
  • Bleibe 4 Tage in Bukarest, wenn du Tagesausflüge unternehmen willst. Von Bukarest aus kannst du Highlights wie das Schloss Peleș, das legendäre Dracula-Schloss Bran oder die faszinierenden Schlammvulkane besuchen.

HOTELS & UNTERKÜNFTE IN BUKAREST

Bei einem Städtetrip spielt die Lage der Unterkunft eine entscheidende Rolle.
Unser Tipp: Je zentraler, desto besser! So erreichst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit bequem zu Fuß oder mit der Bahn und kannst zwischendurch sogar eine kleine Pause in deiner Unterkunft einlegen.

Wir haben uns für das Maison Bucarest Apartments by Olala Homes entschieden, das wir über booking.com gebucht haben. Die Unterkunft liegt sehr zentral, ist modern eingerichtet und bietet viel Platz. Besonders wichtig war uns außerdem, dass sie über einen privaten, kostenlosen Parkplatz für unseren Mietwagen verfügt. Alles, was man für einen gelungenen Aufenthalt braucht, war vorhanden.

Ein Hotel haben wir bewusst nicht gewählt. In großen Städten frühstücken wir nämlich gerne auswärts und probieren uns durch die verschiedenen Cafés der Stadt – trotzdem wollen wir nicht auf die Geräumigkeit eines Apartments verzichten.

ANREISE NACH BUKAREST

Am schnellsten erreichst du Bukarest natürlich mit dem Flugzeug. Von vielen deutschen, österreichischen oder Schweizer Städten gibt es mehrmals pro Woche Direktflüge in die rumänische Hauptstadt, zum Henri Coandă International Airport (OTP).
Dank Billigairlines wie Wizz Air findest du oft auch sehr günstige Tickets. Den für dich passenden Flug kannst ganz einfach über skyscanner.com suchen.

Die Flugzeit von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Bukarest beträgt im Schnitt etwa 2,5 Stunden.
Da Rumänien zur EU gehört, reicht für die Einreise dein Reisepass oder ein vorläufiger Reisepass. Ein Visum benötigst du nicht.

Übrigens: Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem Zug. Von Wien oder Budapest gibt es direkte Verbindungen nach Bukarest. Die Fahrt dauert zwar deutlich länger, aber unterwegs kannst du einiges an schöner Landschaft sehen.

VOM FLUGHAFEN IN DIE STADT KOMMEN

Vom Flughafen ins Stadtzentrum gelangst du am günstigsten mit dem Shuttlebus Linie 783. Je nach Verkehr dauert die Fahrt rund 40 bis 60 Minuten.

Wenn du es bequemer und schneller magst, kannst du alternativ einen Uber, Bolt oder ein klassisches Taxi nehmen.

FORTBEWEGUNG IN BUKAREST

Möchtest du Bukarest am liebsten zu Fuß erkunden? Kein Problem, das ist absolut machbar, denn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und deren Umgebung liegen relativ nah beieinander.

Alternativ kannst du dich mit der Metro, Tram oder dem Bus gut fortbewegen. Das öffentliche Verkehrsnetz in Bukarest ist gut ausgebaut und zudem sehr günstig. Tickets bekommst du an Automaten oder Kiosken.

Eine weitere Möglichkeit ist eine Tour mit den Hop-on/Hop-off-Bussen. Während der Fahrt informiert dich ein deutschsprachiger Audioguide über die Sehenswürdigkeiten. Der Vorteil: Du kannst jederzeit spontan aussteigen und dir Attraktionen genauer ansehen. Die Tickets für die Tour findest du hier: Bukarest Hop-on-Hop-off-Tour.

Für längere Strecken sind Uber oder Bolt sehr praktisch. Auch klassische Taxis sind in Bukarest preiswert. Achte aber unbedingt darauf, dass der Taxameter eingeschaltet ist.

DIE SEHENSWÜRDIGKEITEN IN BUKAREST

DER PARLAMENTSPALAST

Das Wahrzeichen Bukarests, der Parlamentspalast. Er gilt nicht nur als das größte Gebäude Rumäniens, sondern ist nach dem Pentagon sogar das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt. 

Der Bau des Palasts begann 1984, unter der Herrschaft des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu. Fertiggestellt wurde er aber erst 1997, also mehr als zehn Jahre nach Ceaușescus Sturz.

Um Platz für seinen Parlamentspalast zu schaffen, ließ Ceaușescu große Teile der historischen Altstadt abreißen. Zahlreiche Kirchen und Synagogen wurden zerstört, und rund 30.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Unzählige Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter schufteten Tag und Nacht, um dieses gigantische Monument aus Beton und Marmor in die Höhe zu ziehen.
Das Ergebnis: ein Palast mit mehr als 5.000 Räumen auf 12 Etagen über der Erde und weiteren 6 Etagen darunter. Viele dieser Räume sind riesige Säle und Salons zwischen 200 und 2.000 Quadratmeter groß.

Heute tagen im Palast das rumänische Parlament und der Senat. Außerdem befinden sich im Gebäude drei Museen sowie ein großes Konferenzzentrum.

Tipps für deinen Besuch: Spontan hineingehen funktioniert nicht. Tickets musst du mindestens einen Tag vorher telefonisch reservieren (Montag bis Freitag, 09:00–16:00 Uhr). Für einen Montagstermin musst du am vorherigen Freitag anrufen. Die Nummern sind: +40 733 558 102 und +40 733 558 103.
Eine geführte Tour ist Pflicht. Zudem musst du deinen EU-Personalausweis oder Reisepass im Original mitbringen und vorzeigen.

Falls du keine Tour ergattern kannst, ist das kein Grund, traurig zu sein, denn auch von außen ist der Palast absolut beeindruckend.

Parlament von Bukarest bei Tag
Parlament von Bukarest bei Nacht

BOULEVARD UNIRII

Wer den Palast besucht, kommt auch am rund drei Kilometer langen Bulevardul Unirii nicht vorbei, der direkt auf das Gebäude zuläuft. Ein Spaziergang lohnt sich sowohl am Tag als auch bei Nacht. Nach Einbruch der Dunkelheit ist die Stimmung besonders schön: Zahlreiche Springbrunnen leuchten in bunten Farben, während der Palast dahinter im warmen Goldgelb erstrahlt.

Bulevardul Unirii bei Nacht

DIE ALTSTADT VON BUKAREST

Die Altstadt von Bukarest, auch Lipscani oder Centru Vechi genannt, ist das Herz der Stadt. Hier kannst du durch enge Gassen und kleine Passagen schlendern, alte Häuser bestaunen und dabei immer wieder neue Ecken entdecken.
Tagsüber geht es eher ruhig zu. Perfekt, um entspannt in einem der Cafés bei einem leckeren Kaffee zu sitzen und die Atmosphäre auf dich wirken zu lassen.

Am Abend erwacht die Altstadt dann richtig zum Leben: Bars, Restaurants und Musik an jeder Ecke machen sie zum idealen Ort für Nachtschwärmer.
Besonders schön fanden wir, dass man während unseres Aufenthalts im Oktober noch gut draußen sitzen konnte. Das füllt die Straßen zusätzlich mit Leben und macht die Stimmung noch lebendiger.

DAS KLOSTER STAVROPOLEOS

Eine unserer Lieblingssehenswürdigkeiten in der Altstadt, das kleine Kloster Stavropoleos. Von außen wirkt es recht unscheinbar, aber sobald du den Hof betrittst, spürst du sofort die besondere Stimmung. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und beeindruckt mit schönen Fresken, Holzschnitzereien und einer ruhigen Atmosphäre.
Wer eine kurze Pause vom Trubel der Stadt braucht, ist hier genau richtig.

DAS MUSEUM DES KOMMUNISMUS

Ebenfalls direkt in der Altstadt findest du das kleine, aber sehr interessante Museum des Kommunismus. Der Besuch ist ein starker Gegensatz zum modernen Bukarest von heute und gibt dir einen guten Einblick in die Geschichte Rumäniens.

Dort erfährst du, wie das Leben zur Zeit Ceaușescus aussah. Es gibt originalgetreu eingerichtete Zimmer mit Möbeln, Kleidung, Spielzeug und Haushaltsgegenständen. Außerdem bekommst du Einblicke in Themen wie Überwachung, Zensur und Propaganda von damals. Besonders spannend sind die Fotos und persönlichen Geschichten, die alles sehr greifbar machen.

Die Informationen sind auf Englisch erklärt. Während unseres Besuchs war es angenehm ruhig, sodass wir uns alles in Ruhe anschauen konnten.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der offiziellen Webseite des Museums: Museum des Kommunismus.

CĂRTUREȘTI CARUSEL - DER SCHÖNSTE BUCHLADEN DES LANDES

Für uns ist Cărturești Carusel der schönste Buchladen in Bukarest, und er liegt ebenfalls mitten in der Altstadt. Der Name bedeutet übersetzt „Karussell des Lichts“.

Das historische Gebäude stand lange leer, bevor es renoviert wurde. Heute kannst du in den vielen gemütlichen Ecken in Tausenden von Büchern schmökern und vielleicht das eine oder andere mit nach Hause nehmen. Wer dazu noch einen Kaffee und Kuchen genießen möchte, muss in den obersten Stock gehen, dort befindet sich ein Café.

Kein Wunder also, dass dieser besondere Ort längst über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannt ist – nicht zuletzt dank der vielen Fotos in den sozialen Medien.

Cărturești Carusel în Bukarest mit vielen Kunden

CALEA VICTORIEI 

Ein Spaziergang über die Calea Victoriei gehört für uns zu jedem Aufenthalt in Bukarest dazu. Die historische Hauptstraße im Herzen der Stadt ist rund 2,7 Kilometer lang und steckt voller Geschichte, Charme und versteckter Schätze. Hier kannst du nicht nur beeindruckende Architektur bestaunen, sondern auch entspannt bummeln, essen oder einfach das bunte Treiben beobachten.

Das Besondere: Die Straße vereint ganz unterschiedliche Baustile, von neoklassizistisch bis Jugendstil, und erzählt so auf ihre eigene Weise die Geschichte Bukarests.

Zu den architektonischen Highlights zählen der Cantacuzino-Palast, das Athenäum, das Nationale Kunstmuseum und der CEC-Palast.

Auch kulinarisch hat die Calea Victoriei einiges zu bieten. Ein Klassiker ist das traditionsreiche Café Casa Capșa aus dem Jahr 1852. Ebenso beliebt ist das Caru’ cu Bere, ein uriges Restaurant mit traditioneller rumänischer Küche.

PASSAGE VICTORIA & MACCA VILLAROSSE PASSAGE

In der Victoria Passage, die auch als Regenschirmgasse bekannt ist, spannt sich ein Dach aus bunten Regenschirmen über die Gasse. Die farbenfrohen Schirme sind ein echter Blickfang und ein beliebtes Fotomotiv.

Nur wenige Gehminuten entfernt liegt die Macca-Vilacrosse Passage. Mit ihren Glasdächern, kleinen Cafés und Restaurant versprüht sie ein ganz besonderes Flair.

Ein kurzer Zwischenstopp in beiden Passagen lohnt sich bei einem Spaziergang durch die Stadt auf jeden Fall.

ARCUL DE TRIUMF

Wie bereits erwähnt, wird Bukarest oft als „Paris des Ostens“ bezeichnet. Das beste Beispiel dafür ist der Triumphbogen (Arcul de Triumf), der nach dem Vorbild des Pariser Triumphbogens erbaut wurde.

Er liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums. Je nach Lage deiner Unterkunft kommst du vielleicht sogar schon auf dem Weg vom Flughafen dorthin vorbei.
Wenn du nur wenig Zeit in Bukarest hast, lohnt sich ein Abstecher zum Arcul de Triumf nicht unbedingt.
Hast du jedoch mehr Zeit, lässt sich ein Besuch des Triumphbogens ideal mit der Ceaușescu-Villa und einem Spaziergang durch den großen Herastrau-Park verbinden.

Arcul de Triumf bei Sonnenschein

CEAUSESCUS VILLA

Wer erfahren möchte, wie der rumänische Diktator Nicolae Ceaușescu mit seiner Familie lebte, sollte unbedingt die Ceaușescu-Villa (Palatul Primăverii) besuchen, die etwas außerhalb des Zentrums von Bukarest liegt.

Abgeschottet vom Rest der Bevölkerung führte die Familie hier ein Leben im Luxus, welches für die Mehrheit der Rumänen damals unerreichbar war. Prunkvolle Räume, ein vergoldetes Badezimmer, ein eigener Kinosaal und sogar ein großer Indoor-Pool – während im Rest des Landes Armut und Mangel herrschten, lebten die Ceaușescus im Überfluss. Genau dieser krasse Gegensatz macht den Besuch so eindrücklich.

Gut zu wissen: Der Palast kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Am besten sicherst du dir die Tickets vorab online, da die Gruppen schnell voll sind. Tickets für die Führung bekommst du hier: Tour Ceaușescu-Villa.
Die Metro-Linie M2 hält fast direkt vor dem Eingang.

HERĂSTRĂU-PARK

Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der riesige Herăstrău-Park. Er ist perfekt, wenn du dem Trubel der Stadt für einen Moment entfliehen möchtest. Mit über 180 Hektar rund um den gleichnamigen See (heute oft auch als Lacul Herăstrău oder König-Michael-I.-Park bezeichnet) ist er der größte Park Bukarests.

Hier erwarten dich viel Natur, autofreie Wege, angelegte Themengärten, darunter ein schöner Rosengarten, ein kleiner japanischer Garten sowie Spielplätze und unzählige Möglichkeiten zum Verweilen und Entspannen.

Besonders schön bei gutem Wetter: Du kannst dir ein Tretboot, Kajak oder Ruderboot mieten und den See vom Wasser aus erkunden.

Café im Herăstrău-Park

COTROCENI NATIONAL MUSEUM

Das Museum befindet sich im gleichnamigen ehemaligen Königspalast. Kein Wunder also, dass Besucher hier beeindruckende Architektur, prunkvolle Räume, viele Kunstwerke und eine besondere Sammlung an Porzellan aus vergangenen Zeiten finden. Zum Palast gehören außerdem eine kleine Kirche sowie eine gepflegte Gartenanlage.

Eine weitere Besonderheit ist, dass sich im anderen Teil des Palastes der Amtssitz des rumänischen Präsidenten befindet. Da das Gebäude noch heute eine politische Funktion hat, ist ein Besuch nur im Rahmen einer geführten Tour möglich.
Die Tickets solltest du am besten im Voraus buchen.

Infos zu Öffnungszeiten und Tickets findest du auf der offiziellen Webseite.

NATIONALES KUNSTMUSEUM

Wer sich für Kunst interessiert, ist im Nationalmuseum für Kunst genau richtig. Es befindet sich im ehemaligen Königspalast und liegt direkt im Herzen der Stadt.

Im Museum erwartet dich eine vielseitige Sammlung, die einen spannenden Überblick über die rumänische und europäische Kunstgeschichte bietet. Von mittelalterlichen Ikonen und Kirchenfresken bis hin zu moderner Malerei ist alles dabei.
Die ausgestellten Werke rumänischer Künstler wie Grigorescu, Andreescu, Tonitza oder Pallady gelten in Rumänien als echte Klassiker, sind international jedoch eher unbekannt.

Das Schöne an diesem Museum ist, dass es im Vergleich zu vielen großen Kunstmuseen in Europa nicht überlaufen ist. So kannst du die Werke ganz in Ruhe betrachten und den Besuch entspannt genießen.

Infos zu Öffnungszeiten und Tickets findest du auf der offiziellen Webseite.

CISMIGIU PARK

Direkt neben unserer Unterkunft und nicht weit vom Altstadtzentrum entfernt liegt der Cismigiu Park, eine große, gepflegte Parkanlage mitten im Herzen von Bukarest. Da es im Stadtkern nur wenige Grünflächen gibt, ist er die  größte und zugleich beste Option, um eine kurze Pause vom Trubel, Lärm und der Hektik der Stadt einzulegen.

Die autofreien Wege und kleinen, verschnörkelten Brücken laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Viele Einheimische kommen hierher, um zu joggen, mit ihren Kindern zu spielen oder ihre Hunde auszuführen. So erlebt man im Park auch ein Stück echtes, alltägliches Leben in Bukarest.

SHOPPINGMALLS VON BUKAREST

Wer Lust auf Shopping hat, wird in Bukarest garantiert fündig. Im Stadtzentrum gibt es vor allem kleinere Läden und Boutiquen, während außerhalb des Zentrums gleich mehrere riesige Einkaufszentren auf dich warten. Beispiele sind das Unirea Shopping Center, die Bucharest Mall, AFI Cotroceni, die Veranda Mall oder das ParkLake Shopping Center.

Dort findest du wirklich alles, was das Shoppingherz begehrt. Außerdem sind die Malls eine willkommene Abwechslung bei großer Sommerhitze, eisigen Wintertagen oder Regenwetter – so kannst du trotzdem eine angenehme Zeit in Bukarest verbringen.

Erreichen kannst du die Einkaufszentren bequem mit der Metro oder unkompliziert per Bolt oder Uber.

Volle Mall in Bukarest

HALBTAGESAUSFLUG ZUR THERME BUCUREȘTI 

Wer nach all dem Sightseeing in Bukarest eine Pause braucht, kann in einem der größten Thermalbäder Europas, den Therme București entspannen.
Nur wenige Kilometer nördlich des Stadtzentrums erwartet dich eine echte Wellness-Oase mit Palmen, warmen Pools, Saunen und einem tropischem Flair.

Die Anlage ist riesig und in verschiedene Bereiche unterteilt: von Saunen und Massagen über eine familienfreundliche Zone mit Rutschen und Spaßbecken bis hin zu warmen Outdoor-Pools.

Unser Tipp: Perfekt ist die Kombination aus einem halben Tag Sightseeing am Vormittag und einem entspannten Nachmittag in der Therme. Besonders am Abend, wenn die Lichter angehen und die Pools sanft beleuchtet sind, herrscht eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.

Das Beste: Der Eintritt ist im Vergleich zu deutschen Thermen erstaunlich günstig. Tickets kannst du ganz bequem hier online buchen: Ticket Therme București.

Vom Stadtzentrum bzw. der Altstadt erreichst du die Therme mit dem Bus 100, der direkt dorthin fährt. Die Fahrt dauert etwa 30–40 Minuten.

Powered by GetYourGuide

DIESER BEITRAG WAR DIR NOCH NICHT GENUG? DU MÖCHTEST NOCH MEHR TIPPS, INSPIRATIONEN UND SEHENSWÜRDIGKEITEN FÜR DEINE RUMÄNIEN REISE? DANN SCHAU DIR UNBEDINGT UNSERE FOLGENDEN BEITRÄGE AN:

NÜTZLICHE LINKS & EMPFOHLENE REISEFÜHRER

Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst oder buchst, erhalten wir eine Provision. Der Preis für dich bleibt jedoch unverändert.

Beitragsübersicht

Solltest du eine Frage oder eine Ergänzung zu diesem Blogpost haben, schicke uns gerne eine Nachricht.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet, und wir werden Ihnen bald antworten!
Oops! Etwas ist beim Absenden des Formulars schief gelaufen.