2.2.2024

Mexiko: die Halbinsel Yucatán – der ideale Mix aus Rundreise & Strand­­urlaub

A Mexican woman in a colorful costume
Beitragsübersicht

Die Halbinsel Yucatán bietet den perfekten Mix aus Rundreise und Strandurlaub! Historische Kolonialstädte, faszinierende Maya-Stätten, gastfreundliche Menschen, traumhafte Karibikstrände und atemberaubende Unterwasserwelten – erholsamer und abwechslungsreicher könnte eine Reise kaum sein.

Was du vor und während deiner Reise auf die Yucatán-Halbinsel beachten solltest sowie weitere nützliche Informationen und Tipps für deinen Aufenthalt, teilen wir dir in diesem Beitrag mit.

Mexiko der ideale Mix aus Strandurlaub

Die Yucatán-Halbinsel mag zwar nur ein kleiner Teil von Mexiko sein, doch ihre Größe und Vielfalt sollte man keinesfalls unterschätzen. Um das wahre, authentische Mexiko auf der Halbinsel zu erleben, empfehlen wir dir, mindestens 14 bis 21 Tage für deine Reise einzuplanen – länger geht natürlich immer.

Eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und Highlights, die du auf der Yucatán-Halbinsel keinesfalls verpassen solltest, findest du in unseren Beiträgen:

MEXIKO/YUCATÁN IST DAS RICHTIGE REISEZIEL FÜR DICH, WENN…

  • du das Land individuell mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchtest. Yucatán verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind für Touristen gut erreichbar.
  • du tief in die faszinierende Kultur der Maya eintauchen möchtest und archäologische Stätten entdecken willst.
  • du Lust hast, mit herzlichen, meist spanisch sprechenden Menschen in Kontakt zu treten.
  • du eine Mischung aus Strandurlaub und Abenteuerreise suchst – paradiesische Strände und spannende Erkundungen warten auf dich.
  • du sowohl als All-Inclusive-Urlauber, Backpacker, Aktivreisender oder Roadtrip-Begeisterter unterwegs bist. Yucatán bietet für jede Art von Reisenden passende Erlebnisse!

GUT ZU WISSEN

Für deine Reise nach Mexiko wird ein Steckdosenadapter benötigt, da dort die Steckertypen Typ A und B genutzt werden. Die in Deutschland verbreiteten Steckertypen C und F existieren dort nicht. Den passenden Adapter findest du hier: Reiseadapter Mexiko.

1. DIE BESTE REISEZEIT FÜR YUCATÁN

Die Halbinsel Yucatán lässt sich das ganze Jahr über bereisen, daher hängt die ideale Reisezeit von deinen Vorlieben ab.

In der Trockenzeit von November bis April herrschen perfekte Bedingungen für einen Strandurlaub. Es fällt kaum Regen, und die Temperaturen sind konstant warm. Diese Zeit ist jedoch auch die Hochsaison, besonders rund um Weihnachten und Neujahr, wenn viele Europäer dem Winter entfliehen. Von Ende Februar bis Anfang April, während des Spring Breaks, sind die Strände entlang der Riviera Maya ein beliebtes Ziel für amerikanische Partytouristen. Wer Entspannung sucht, sollte diese Zeit meiden.

Die Regenzeit von Mai bis Oktober bringt kurze, kräftige Schauer, gefolgt von sonnigen Stunden. Trotz des höheren Niederschlags bleibt das Klima warm, was diese Zeit für Reisende, die den Menschenmengen der Hauptsaison entkommen möchten, attraktiv macht.

Ein besonderes Highlight in Mexiko sind die Feiertage und Fiestas. Im Februar feiert man Karneval, besonders in Mérida, Campeche und Veracruz. Zur Tag-und-Nacht-Gleiche, am 21. März und 21. September, kannst du in Chichén Itzá das Schattenspiel an der Pyramide von Kukulcán erleben. Der "Día de Muertos" (Tag der Toten) wird in der Nacht vom 1. auf den 2. November gefeiert. Wenn du diese Traditionen erleben möchtest, kann das deine Reisezeit beeinflussen.

Mexiko die beste Reisezeit

2. DAS KLIMA AUF DER HALBINSEL YUCATÁN

Es herrscht ein tropisch-warmes Klima, das ganzjährig angenehme Temperaturen bietet. Du kannst dich auf durchschnittliche Tagestemperaturen von etwa 25°C freuen. Auch die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über konstant und liegen ebenfalls bei angenehmen 25°C.
Beachte jedoch, dass die Luftfeuchtigkeit auf Yucatán stets hoch ist und meist bei rund 85% liegt, was das Klima vor allem in den Sommermonaten etwas drückend wirken lassen kann.

3. DIE IDEALE REISEDAUER

Die ideale Reisedauer für Yucatán hängt, wie die optimale Reisezeit, von deinen persönlichen Interessen ab.
Viele Touristen verbringen etwa zwei Wochen auf der mexikanischen Halbinsel, was in der Regel ausreichend ist, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Allerdings kann es passieren, dass du in dieser Zeit von einem Highlight zum nächsten hetzt und wenig Gelegenheit hast, die paradiesischen Strände der Riviera Maya in Ruhe zu genießen. Daher empfehlen wir eine Reisedauer von mindestens drei Wochen, um entspannt in die faszinierende Welt Yucatáns einzutauchen und auch Zeit zum Entspannen zu haben.
Grundsätzlich gilt: Je länger, desto besser. Wir selbst waren insgesamt acht Wochen in Mexiko unterwegs und sind überzeugt, dass sich problemlos noch weitere Wochen mit zusätzlichen Erlebnissen hätten füllen lassen.

4. DIE LANDESSPRACHE

Spanisch ist die offizielle Landessprache Mexikos, doch viele indigene Völker sprechen weiterhin ihre traditionellen Sprachen. Insgesamt gibt es 62 indigene Sprachen, die ebenfalls als Nationalsprachen anerkannt sind. Zu den am weitesten verbreiteten gehören Maya (die Sprache der Maya) und Náhuatl (die Sprache der Azteken). Zudem sprechen viele Mexikaner, besonders in Grenznähe zu den USA, gut Englisch, sodass du dich in den meisten Teilen des Landes problemlos auf Englisch verständigen kannst.

5. DIE ZEITVERSCHIEBUNG

Die Zeitverschiebung zwischen der Halbinsel Yucatán und Deutschland beträgt -7 Stunden. Wenn es in Yucatán also 12 Uhr mittags ist, ist es in Deutschland bereits 19 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Auf der Halbinsel gibt es zwei verschiedene Zeitzonen. Die Bundesstaaten Yucatán und Campeche stellen ihre Zeit zwischen Sommer- und Winterzeit um, während im Bundesstaat Quintana Roo keine Zeitumstellung stattfindet. Daher kann es je nach Jahreszeit bei einer Grenzüberquerung zu einer Zeitverschiebung von +1 oder -1 Stunde kommen.

6. DIE WÄHRUNG & ZAHLUNGSMITTEL

Die offizielle Währungseinheit ist der Mexikanische Peso (MXN oder MEX$).
In vielen touristischen Gebieten werden auch US-Dollar akzeptiert, zum Beispiel bei der Buchung von Ausflügen, in Restaurants oder für Trinkgelder. Es ist jedoch wichtig, den Wechselkurs zu prüfen, da es manchmal günstiger sein kann, in Pesos zu bezahlen, während in anderen Fällen der Dollar genauso gut oder sogar vorteilhafter sein könnte.

Mit gängigen Kreditkarten kannst du fast überall problemlos Bargeld an Geldautomaten (ATMs) abheben. Die anfallenden Gebühren hängen von deiner Bank ab.

Gut zu wissen: Wenn du an einem Geldautomaten, beispielsweise auf der Isla Holbox, US-Dollar anstelle von Pesos erhältst, ist das normal. Du kannst diese dann bei Bedarf in Pesos umtauschen. In Städten und größeren Orten kannst du dein Geld problemlos bei Banken, Wechselstuben und in einigen größeren Hotels wechseln lassen. Gelegentlich wird beim Geldwechseln auch dein Reisepass verlangt.

Mexikanischer Peso

7. DIE KRIMINALITÄT

Mexiko hat oft mit einem schlechten Ruf in Bezug auf Sicherheit zu kämpfen, vor allem wegen Drogenkriegen, Schießereien und Korruption. Die hohe Mordrate und organisierte Kriminalität sind unbestreitbar, was beunruhigend wirken kann.

Allerdings sind die touristischen Regionen, besonders auf der Halbinsel Yucatán, weitgehend unberührt von diesen Problemen. Die Region gilt als eine der sichersten in Mexiko, und die Polizeipräsenz ist hoch, mit regelmäßigen Checkpoints zur Bekämpfung von Waffen- und Drogenschmuggel.

Wir konnten die Checkpoints problemlos passieren, auch wenn wir manchmal ein mulmiges Gefühl hatten. Ein weiteres Problem in Yucatán sind korrupte Polizisten, die Geld erpressen können. Es ist ratsam, Führerschein und etwas Bargeld getrennt von größeren Beträgen aufzubewahren.

Wir selbst haben uns während der gesamten Reise immer sicher gefühlt.

8. DIE AN- & EINREISE

Die meisten internationalen Flüge starten bzw. landen in Cancún (CUN), dem größten Flughafen der Halbinsel Yucatán.
Die Flugzeit von Deutschland bis nach Cancún beträgt im Schnitt circa 12 Stunden.
Die für dich passende Flugverbindung kannst du ganz leicht über skyscanner.de raussuchen.

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit einem Reisepass oder einem vorläufigen Reisepass möglich.
Alle Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.

Du benötigst für deinen touristischen Aufenthalt kein Visum.
Es genügt die so genannte Touristenkarte (FMM), die du im Flugzeug oder an den Grenzübergängen erhältst und ausfüllen musst.
Diese wird bei der Einreise abgestempelt und muss bei der Ausreise wieder abgegeben werden, daher: gut aufheben! Die Touristenkarte ist maximal 180 Tage gültig.

Planst du einen längeren Aufenthalt, dann lies dir im Vorfeld am besten die Bestimmungen des Auswärtigen Amts durch.

9. DIE FORTBEWEGUNG AUF DER YUCATÁN HALBINSEL

Um von A nach B zu gelangen, stehen dir auf der Halbinsel Yucatán zahlreiche Fortbewegungsmittel zur Verfügung. Dank des gut ausgebauten Straßennetzes kannst du ganz einfach nahezu jedes Ziel erreichen. Hier sind einige der gängigsten Transportmöglichkeiten:

DER EIGENE MIETWAGEN

Wenn du gerne flexibel bist und die Halbinsel Yucatán auf eigene Faust entdecken möchtest, dann ist ein Mietwagen eine hervorragende Option für dich. Viele Hotels bieten ihren Gästen kostenfreie Parkplätze an, sodass du dir darüber keine Gedanken machen musst.

Wir haben unseren Mietwagen im Voraus über billiger-mietwagen.de gebuchen.

BEVOR DU MIT DEINEM MIETWAGEN DURCHSTARTEST, SOLLTEST DU FOLGENDE DINGE BEACHTEN BZW. WISSEN:

  • Du musst mindestens 21 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen. Ein internationaler Führerschein wird in Mexiko normalerweise nicht verlangt.
  • Am Steuer gilt stets 0,0 Promille.
  • Navis sind oft nicht Teil der Standardausstattung. Besorge dir eine lokale SIM-Karte besorgen, um dich mit Apps wie Google Maps zu navigieren.
  • Die Höchstgeschwindigkeiten: 110 km/h auf der Autobahn, 80 km/h auf Landstraßen und 40 km/h innerorts.
  • Achte auf „Topes“ (Bodenschwellen zur Geschwindigkeitsreduzierung), die oft unerwartet auftauchen und eine schnelle Bremsung erfordern.
  • Es gibt sowohl gebührenfreie Straßen als auch kostenpflichtige Autobahnen (Cuota, Maxipista). Die Gebühr zahlst du direkt am Mautschalter.
  • Die meisten Tankstellen sind Pemex-Tankstellen. Du musst nicht aussteigen, da Tankwarte den Job für dich übernehmen.
Mexiko Mietwagen

DIE MINUBUSSE (COLECTIVO)

Colectivos sind Sammeltaxis, die entlang der Riviera Maya von Cancún bis Tulum fahren. Sie sind sichere, staatlich geförderte Verkehrsmittel und bieten eine günstige Möglichkeit, von Stadt zu Stadt zu reisen und Einheimische kennenzulernen. Gepäck ist meist nicht erlaubt, aber ein Rucksack oder Einkaufstaschen sind kein Problem.

Colectivos fahren täglich von 5:00 Uhr bis 22:00 Uhr im 5- bis 15-Minuten-Takt. In Cancún findest du die Haltestelle auf dem Parkplatz der „La Comercial Mexicana“ an der Tulum Ave. In Playa del Carmen ist sie in der Calle 2 Norte nahe der 5th Ave. In Tulum kannst du dich an der Hauptstraße oder vor einem Hotel positionieren.

An den Haltestellen stehen die Colectivos hintereinander. Der Fahrer fragt nach deinem Ziel. Ist die Richtung richtig, steigst du ein. Andernfalls zeigt dir der Fahrer das richtige Colectivo.

Die Fahrt beginnt, sobald das Fahrzeug voll ist. Es gibt keine festen Haltestellen, aber der Fahrer nimmt Passagiere am Straßenrand auf. Um anzuhalten, sag „alto“ (Stopp). Der Preis pro Strecke beträgt etwa 35 Peso, egal wie weit du fährst.

Wenn du abseits der Haltestellen ein Colectivo nehmen möchtest, warte an der Autobahn 307 oder an den Hauptstraßen. Der Fahrer gibt mit der Lichthupe an, ob noch Platz ist. Vor vielen Hotels warten Colectivos auf Touristen.

Mexiko Colectivo Playa del Carmen

DIE TAXIS

Du legst mehr Wert auf Privatsphäre und möchtest zu einer bestimmten Zeit direkt zu deinem Ziel gefahren werden? Dann solltest du über ein Taxi nachdenken. Die Preise sind moderat, weshalb Taxis bei Touristen meist sehr beliebt sind. Eine kurze Strecke kostet oft nicht mehr als 3 € – 6 €.

Generell sollten Taxis mit einem Taxameter ausgestattet sein. Informiere dich unbedingt vor Fahrtantritt, ob dein Taxifahrer über ein solches verfügt! Sollte kein Taxameter vorhanden sein, verhandle den Preis für die Strecke im Voraus, um Diskussionen am Ende der Fahrt zu vermeiden.

In einigen Städten, wie Cancún, Playa del Carmen und Tulum, gibt es spezielle Taxistände, an denen du ein Taxi sicher und einfach bekommen kannst. Manchmal kann ein Taxi für den gesamten Tag sogar weniger kosten als ein Mietwagen, insbesondere wenn du mehrere kurze Fahrten machst.
Trinkgeld wird nicht erwartet, aber der Fahrer freut sich trotzdem über ein kleines Dankeschön.

DIE BUSSE

Neben den Colectivos ist der Bus das beliebteste und zugleich günstigste Verkehrsmittel bei den Mexikanern.
Die Busse werden in zwei Klassen unterteilt. Die lokalen Busse sind Busse der 2. Klasse (segunda clase).

Innerhalb der Städte oder in den nahegelegenen Orten und Dörfern bestehen sehr regelmäßige, gut ausgebaute Verbindungen. Die Lokalbusse fahren die festen Haltestellen (paradas) mehrmals täglich zu festen Zeiten an.

Die Busse der 1. Klasse (primera clase) sind die des bekanntesten und modernsten Busunternehmens ADO. Das sehr gut ausgebaute ADO-Streckennetz ist besonders bei Touristen beliebt. Es gibt zwar keine englischsprachige Webseite, nichtsdestotrotz findest du auch ohne Spanisch-Kenntnisse auf der ADO-Website ganz einfach sämtliche Verbindungen.
In den Ticketpreisen ist eine Sitzplatzreservierung enthalten. Buch dein Ticket am besten rechtzeitig, denn die Busse sind oftmals schnell ausgebucht!

10. HOTELS & UNTERKÜNFTE

Das Angebot an Hotels und Unterkünften auf der Halbinsel Yucatán ist riesig und sehr vielseitig. Von Low-Budget-Hotels über preiswerte mittelklassige Hotels bis hin zu luxuriösen All-Inclusive-Resorts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben der Vielzahl an Hotels gibt es auch mehr als genügend Unterkünfte auf Selbstversorgerbasis.
Auf Portalen wie Airbnb, Tripadvisor oder Booking findest du mit Sicherheit die für deine Bedürfnisse passende Unterkunft.

Unseren Aufenthalt haben wir mit insgesamt 21 Nächten im TRS Yucatán verbracht.
Dieses Hotel, mit seiner wunderschönen und großzügigen Anlage sowie der dazugehörigen Tauchbasis, war für uns der ideale Ort, um einen traumhaften Aufenthalt in Mexiko zu genießen.

Obwohl All-Inclusive-Hotels nicht unsere erste Wahl sind, waren wir von diesem Hotel begeistert. Es mangelte uns an absolut nichts, und das Personal war äußerst freundlich und hilfsbereit. Die Vielzahl an gastronomischen Angeboten und Freizeitaktivitäten hat unseren Aufenthalt zusätzlich bereichert. Daher können wir das TRS Yucatán wirklich jedem All-Inclusive-Urlauber besten Gewissens weiterempfehlen.
Egal, ob du Entspannung am Strand, spannende Wassersportarten oder kulinarische Erlebnisse suchst, dieses Hotel bietet für jeden etwas.

Mexico TRS Yucatán Hotel
 

11. DAS KULINARISCHE MEXIKO/YUCATÁN

Essen spielt im Alltag der Mexikaner eine herausragende Rolle, was nicht überrascht, denn die mexikanische Küche wurde 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mexiko hat der Welt nicht nur köstliche Avocados, feine Schokolade und hochwertigen Tequila geschenkt, sondern auch eine Vielzahl regionaler Spezialitäten, die von den jeweiligen Zutaten und Traditionen der Regionen geprägt sind.

Doch eines haben so gut wie alle salzigenLeckereien gemeinsam: Bohnen, Mais, Chili und Weizentortillas. Diese Tortillas gibt es in den unterschiedlichsten Variationen, wie beispielsweise Quesadillas, Enchiladas, Salbutes, und selbstverständlich Burritos und Tacos. Diese werden dann mit Fleisch, Fisch oder Gemüse gefüllt, mit unterschiedlichen scharfen Soßen angerichtet oder mit Käse überbacken.

Wonach wir auch nie lange suchen mussten, waren Nachos mit Guacamole, die so gut wie bei keiner Mahlzeit fehlen. Das Nationalgericht der Mexikaner ist Mole Poblano – ein Gericht aus Hühner- oder Truthahnfleisch mit einer speziellen Soße aus Chili, verschiedenen Gewürzen und etwas Schokolade, serviert auf einer Tortilla.

Bei den süßen Speisen stehen vor allem Marquesitas (eine Art Crêpes), Churros (Fettgebäck) oder Eis hoch im Kurs. Selbstverständlich ist der Food-Trend auch auf der Halbinsel angekommen. Daher findest du gerade in den touristischen Gegenden einige stylische Cafés, Bars und Restaurants mit einer Vielzahl an hippen Gerichten, die sowohl traditionelle als auch moderne mexikanische Küche kombinieren.

Egal, ob du ein Feinschmecker oder einfach nur neugierig auf die Aromen Mexikos bist, die kulinarische Vielfalt auf der Halbinsel Yucatán wird dich garantiert begeistern!

Das mexikanische Nationalgetränk ist zweifelsohne Tequila. Er wird entweder als Shot genossen oder dient als Basis für Longdrinks wie Margaritas oder Tequila Sunrise. Ein Besuch in einer Tequila-Destillerie sollte daher unbedingt auf deinem Sightseeing-Programm stehen.

Doch auch der deutsche Bierliebhaber kommt in Mexiko nicht zu kurz. Trotz der Tequila-Vorliebe gibt es eine große Auswahl an Bieren (span. cerveza) im ganzen Land. Zu den bekanntesten Marken zählen Corona, Sol, Modelo und Bohemia, die alle frisch und erfrischend sind und perfekt zu den vielfältigen mexikanischen Gerichten passen.

12. SPEZIELLE IMPFUNGEN FÜR YUCATÁN

Obwohl es sich um ein tropisches Reiseziel handelt, sind keine speziellen Impfungen für Europäer vorgeschrieben.
Dennoch werden gerade für eine Reise in ländliche Gegenden die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und Typhus empfohlen.
Weitere Informationen erhältst du auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

13. LOKALE SIM-KARTE ODER WIFI?

Die Anschaffung einer mexikanischen Prepaid-SIM-Karte ist für alle, die keinen reinen All-Inclusive-Urlaub planen und ihr Hotel häufiger verlassen oder eine Rundreise unternehmen möchten, absolut empfehlenswert. So kannst du problemlos die Öffnungszeiten von Restaurants oder Geschäften überprüfen, ein Uber bestellen oder mit Google Mapsden besten Weg finden. Auch deine Social-Media-Apps wie WhatsApp, Instagram und Co. kannst du überall nutzen. Und im Notfall hast du die Möglichkeit, jemanden telefonisch zu kontaktieren.

Die gängigsten Anbieter sind Telcel, Movistar und AT&T, wobei Telcel die breiteste Netzabdeckung bietet. Du kannst die SIM-Karte bequem an einem Kiosk oder in den 24/7 OXXO Shops erwerben. Je nach Dauer und Datenvolumen kostet die SIM-Karte zwischen 8 € und 50 €.

14. AUSLANDSVERSICHERUNGEN

KRANKENVERSICHERUNG

Kosten für medizinische Behandlungen in Mexiko werden nicht von den deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. Daher ist der Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung für uns unverzichtbar. Bei einigen Kreditkarten ist eine private Auslandskrankenversicherung inbegriffen. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, empfehlen wir dir, über bekannte Portale wie beispielsweise Check24 eine die Versicherungen zu vergleichen und die für dich passende abzuschließen.
Die Versicherung kostet in der Regel nur einen geringen Betrag pro Jahr und im Ernstfall ist sie jeden Euro wert.

Unser Tipp: Achte beim Abschluss unbedingt darauf, dass ein Vollschutz ohne Summenbeschränkung sowie im Fall einer schweren Erkrankung der Rücktransport inbegriffen ist! Zudem ist es wichtig, alle Belege der medizinischen Behandlung sowie die Quittungen für benötigte Medikamente, für die du in Vorkasse getreten bist, aufzubewahren, um diese im Anschluss bei deiner Versicherung geltend machen zu können bzw. einen Nachweis darüber zu haben.

REISEGEPÄCKVERSICHERUNG

Leider kann es immer mal wieder passieren, dass während einer Reise das ein Gepäckstück oder einzelne Wertgegenstände deines Reisegepäcks abhandenkommen. Aus diesem Grund haben wir insbesondere wegen unseres teuren (Technik)-Gepäcks wie beispielsweise der Kamera, Drohne etc. eine zusätzliche Reisegepäckversicherung für die Dauer der Reise abgeschlossen.
Diese Versicherungen kosten ebenfalls meist nur geringen Betrag pro Reise oder Jahr und lohnen sich im Ernstfall immer. Finde und vergleiche die für dich beste Reisegepäckversicherung auf check24.de.

Unser Tipp: Achte gerade bei teurem Equipment unbedingt darauf, einen Vollschutz ohne Summenbeschränkung abzuschließen!

15. WEITERE WICHTIGE HINWEISE

  • Reiseadapter: Denke daran, einen passenden Reiseadapter mitzunehmen! In Mexiko werden die Steckertypen A und B verwendet, während die in Deutschland gängigen Typen C und F dort nicht existieren. Du kannst den passenden Adapter hier finden: Reiseadapter Mexiko.
  • Gemütlichkeit: Nimm dir Zeit während deines Aufenthalts und lass dich nicht stressen, wenn die Dinge etwas länger dauern! Die Pünktlichkeit, die wir gewohnt sind, ist in Mexiko nicht so verbreitet. Wenn du ungeduldig wirkst, könntest du Sätze wie „Mañana es otro día“ hören, was so viel bedeutet wie „Morgen ist auch noch ein Tag!“.
  • Wasserhinweis: Verzichte auf Leitungswasser, es sei denn, du möchtest viel Zeit im Badezimmer oder in deinem Zimmer verbringen. Selbst zum Zähneputzen solltest du das Trinkwasser aus deinem Zimmer verwenden.
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist für viele Menschen in der Dienstleistungsbranche in Mexiko ein wichtiger Bestandteil ihres Einkommens, oft sogar der wichtigste. In Restaurants sind 10 bis 15 % Trinkgeld üblich. In touristischen Gebieten kann das „servicio“ (Servicegebühr) bereits auf der Rechnung angegeben sein. Gepäckträger und Zimmerpersonal freuen sich ebenfalls über eine kleine Aufmerksamkeit, da sie oft übersehen werden. Auch der Parkplatzwächter, der Tankwart und das freundliche Rezeptionspersonal schätzen ein kleines Trinkgeld.
  • Handeln: In Mexiko sind viele Preise fix, aber es gibt Situationen, in denen Handeln möglich ist, wie auf Märkten, bei Tourenanbietern und bei Strandverkäufern. Trau dich, nach einem Rabatt zu fragen! Wenn der Verkäufer „rebaja“ (Rabatt) sagt, kannst du verhandeln. Sagt er jedoch „precios fijos“ (Fixpreis), steht der Preis fest.

DIESER BEITRAG WAR DIR NOCH NICHT GENUG? DU MÖCHTEST NOCH MEHR TIPPS, INSPIRATIONEN UND SEHENSWÜRDIGKEITEN FÜR DEINE MEXIKO-REISE? DANN SCHAU DIR UNBEDINGT UNSERE FOLGENDEN BEITRÄGE AN:

Viel Spaß beim Stöbern und Planen!

NÜTZLICHE LINKS & EMPFOHLENE REISEFÜHRER FÜR DICH

Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis dadurch überhaupt nichts.

Beitragsübersicht

Solltest du eine Frage oder eine Ergänzung zu diesem Blogpost haben, schicke uns gerne eine Nachricht.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet, und wir werden Ihnen bald antworten!
Oops! Etwas ist beim Absenden des Formulars schief gelaufen.